Indoor

Echeveria vermehren: Anleitung für Anfänger

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Echeveria erfolgreich durch Tochterrosetten vermehren Die Vermehrung von Echeveria durch Tochterrosetten ist die einfachste und schnellste Methode, um neue Pflanzen zu ziehen. Viele Echeverien, wie Echeveria pulvinata oder Echeveria derenbergii, bilden an der Basis der Mutterpflanze kleine Rosetten, auch Kindel genannt. Diese Tochterrosetten haben oft bereits eigene Wurzeln, was die […]

Echeveria vermehren: Anleitung für Anfänger Weiterlesen »

Echeveria Blüten: Alles zu Pflege und Blütezeit

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Echeveria Blüten: Merkmale und Aussehen Echeveria Blüten sind ein Highlight jeder Sukkulente. Sie wachsen an schlanken Blütenständen, die aus der Mitte der Rosette sprießen und oft 15–30 cm lang werden. Die glockenförmigen Blüten erscheinen in leuchtenden Farben wie Rot, Rosa, Orange, Gelb oder Gelbrot, abhängig von der Art. Beispielsweise zeigt

Echeveria Blüten: Alles zu Pflege und Blütezeit Weiterlesen »

Sind Echeverien winterhart? Alles zur Überwinterung von Echeverien

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte zur Winterhärte von Echeverien Sind Echeverien winterhart? Die Wahrheit über ihre Kälteempfindlichkeit Echeverien, auch bekannt als dickblattgewächse oder sukkulenten, sind beliebte Zimmerpflanzen, die durch ihre attraktiven blattrosetten begeistern. Doch die Frage, ob Echeverien winterhart sind, beschäftigt viele Pflanzenliebhaber. Die klare Antwort: Echeverien sind nicht winterhart. Diese Pflanzen stammen aus den

Sind Echeverien winterhart? Alles zur Überwinterung von Echeverien Weiterlesen »

Echeveria Arten: Vielfalt und Pflege

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte: Echeveria agavoides: Kompakte Rosetten mit stechenden Blättern Du findest in Echeveria agavoides eine der beliebtesten Echeveria Arten für Zimmerpflanzen in Deutschland. Diese Sukkulente aus der Crassulaceae-Familie stammt aus Mexiko und bildet dichte, stammlose Rosetten mit einem Durchmesser von etwa 12 Zentimetern. Die Blätter sind apfelgrün, dreieckig und enden in einer

Echeveria Arten: Vielfalt und Pflege Weiterlesen »