Alisa

Seramis Nachteile: Was du vor der Nutzung wissen musst

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Seramis Nachteile Warum Seramis Nachteile für deine Pflanzen wichtig sind Seramis ist ein beliebtes Tongranulat, das als Substrat für Zimmerpflanzen und Hydrokultur verwendet wird. Es verspricht Vorteile wie gute Wasserretention und weniger Schädlinge wie Trauermücken. Doch bevor du deine Pflanzen in Seramis umtopfst, solltest du die Nachteile kennen. Der hohe Preis, […]

Seramis Nachteile: Was du vor der Nutzung wissen musst Weiterlesen »

glückskastanie schneiden

Glückskastanie schneiden: Tipps für den perfekten Rückschnitt

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Glückskastanie schneiden: Der richtige Zeitpunkt Die Glückskastanie, auch bekannt als Pachira aquatica, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihrem geflochtenen Stamm und üppigen Blättern begeistert. Um sie gesund und formschön zu halten, ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt entscheidend. Das Frühjahr, insbesondere zwischen März und Mai, ist ideal, da

Glückskastanie schneiden: Tipps für den perfekten Rückschnitt Weiterlesen »

Ist die Monstera giftig? Katze mit Monstera im Vordergrund

Ist die Monstera giftig? Alles über Gefahren und Vorsicht

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Ist die Monstera giftig für Menschen? Die Monstera, oft als Fensterblatt bekannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze, aber fast alle ihre Pflanzenteile sind giftig. Sie enthält Calciumoxalat-Kristalle, Oxalsäure, Bitterstoffe und Resorcin, die in Blättern, Stängeln, Wurzeln und Luftwurzeln vorkommen. Diese Giftstoffe können bei Kontakt oder Verzehr gesundheitliche Probleme verursachen. Besonders gefährlich

Ist die Monstera giftig? Alles über Gefahren und Vorsicht Weiterlesen »

Glasreiniger neben einer Pflanze mit Wolläusen

Glasreiniger gegen Wollläuse: So bekämpfst du die Schädlinge effektiv

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte: Wie wirkt Glasreiniger gegen Wollläuse? Glasreiniger kann Wollläuse bekämpfen, indem er die wachsartige Schutzschicht der Schädlinge auflöst. Diese Schicht schützt die Läuse vor äußeren Einflüssen, und Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Ammoniak im Glasreiniger greifen sie direkt an. Das führt dazu, dass die Wollläuse austrocknen und absterben. Besonders bei Zimmerpflanzen wie

Glasreiniger gegen Wollläuse: So bekämpfst du die Schädlinge effektiv Weiterlesen »

monstera an einer Rankhilfe

Monstera Rankhilfe: Selber bauen

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Warum deine Monstera eine Rankhilfe braucht Deine Monstera, auch als Fensterblatt bekannt, wächst in der Natur an Bäumen hoch und nutzt ihre Luftwurzeln, um sich festzuhalten. In deinem Zuhause fehlt diese natürliche Oberfläche, weshalb eine Monstera Rankhilfe hilft, die Pflanze stabil zu halten. Ohne Stütze kippen die langen Stiele leicht

Monstera Rankhilfe: Selber bauen Weiterlesen »

Alles zur Glücksfeder-Blüte: Pflege, Bedingungen und Tipps

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Die Glücksfeder-Blüte: Wie sie aussieht und warum sie selten ist Die Glücksfeder, wissenschaftlich Zamioculcas zamiifolia, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, bekannt für ihre pflegeleichte Natur und glänzenden, dunkelgrünen Blätter. Doch ihre Blüte ist ein seltenes Ereignis, das viele Pflanzenliebhaber überrascht. Die Glücksfeder-Blüte besteht aus einem weißlich-grünlichen oder leicht gelblichen Blütenkolben,

Alles zur Glücksfeder-Blüte: Pflege, Bedingungen und Tipps Weiterlesen »

Asparagus winterhart: Alles, was du über Zierspargel im Winter wissen musst

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Ist Zierspargel winterhart? Die Wahrheit über Asparagus-Arten Die meisten Zierspargel-Arten, die als Zimmerpflanzen beliebt sind, stammen aus tropischen oder subtropischen Regionen und sind daher nicht winterhart. Asparagus densiflorus, bekannt durch Sorten wie ‚Sprengeri‘ oder ‚Meyeri‘, verträgt Temperaturen bis etwa 10 °C, reagiert aber empfindlich auf Frost. Ähnlich verhält es sich mit

Asparagus winterhart: Alles, was du über Zierspargel im Winter wissen musst Weiterlesen »

Zierspargel erfolgreich überwintern: Tipps für den Winter

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Den richtigen Standort für das Überwintern von Zierspargel finden Der Standort ist entscheidend, damit dein Zierspargel den Winter unbeschadet übersteht. Asparagus-Arten wie Asparagus densiflorus oder Asparagus setaceus bevorzugen im Winter Temperaturen zwischen 8 und 15 °C, idealerweise um 10–12 °C. Ein kühler, frostfreier Raum wie ein ungeheiztes Treppenhaus, ein Wintergarten

Zierspargel erfolgreich überwintern: Tipps für den Winter Weiterlesen »

Yucca-Palme: Die Krone richtig abschneiden – Schritt für Schritt

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte zum Thema Yucca-Palme Krone abschneiden Warum die Krone deiner Yucca-Palme abschneiden? Das Abschneiden der Krone einer Yucca-Palme, auch Palmlilie genannt, ist eine effektive Methode, um die Pflanze zu kürzen, zu verjüngen oder zu vermehren. Yuccas, wissenschaftlich Yucca elephantipes, wachsen in Innenräumen oft bis zu 2-3 Meter hoch. Wenn die Pflanze

Yucca-Palme: Die Krone richtig abschneiden – Schritt für Schritt Weiterlesen »

Warum Dein Drachenbaum Blätter Verliert: Ursachen & Lösungen

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Warum Verliert Dein Drachenbaum Blätter? Natürlicher Prozess oder Pflegefehler? Ein Drachenbaum, auch Dracaena genannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die durch ihre schlanken Blätter und einfache Pflege überzeugt. Doch wenn dein Drachenbaum Blätter verliert, fragst du dich sicher, ob das normal ist oder ein Problem vorliegt. Ältere Blätter, besonders die unteren,

Warum Dein Drachenbaum Blätter Verliert: Ursachen & Lösungen Weiterlesen »